Der Artikel gibt einen Überblick über Inhalt, Anwendungsbereich und Testbereichen bei Laborprüfungen von elektronischen PKW-Komponenten nach LV 148.
Ihr Unternehmen hat einen Text verfasst, der für die Leser des testxchange-Magazins interessant sein könnte? Dann schreiben Sie uns!
Der Artikel gibt einen Überblick über die Automobilnorm LV 124, die Anforderungen und Prüfbedingungen für elektronische Komponenten für PKW (bis 3,5t) mit 12V-Spannungsversorgung definiert.
Die Wiederverwendbarkeit von Kunststoffgeschirr ist in der Norm UNE 53928:2020 geregelt. Dieser Artikel bietet eine Einführung.
Ein Überblick zu bewusst hinzugefügtem Mikroplastik, dem Stand der Gesetzgebung und wie Prüflabore dabei helfen können, Mikroplastik zu detektieren.
Die EU-Gesetzgebung schränkt die Verwendung bestimmter Stoffe in Produkten ein. Was sind hierfür Beispiele, in welchen Produkten kommen diese Stoffe vor, und wie findet man ein Prüflabor für die Untersuchung solcher Produkte?
Was sollten Sie als Hersteller, Importeur oder Händler zum Thema REACH wissen? Ein Überblick inklusive 4 Fragen an Dr. Florian Metzelder von der Prüfstelle DTNW.
What should be considered when it comes to CCC certification of automobiles and automotive components? Which Chinese GB standards are relevant here?
Ist es möglich, eine CCC-Zertifizierung in Europa durchführen zu lassen, ohne ein Prüflabor in China suchen und beauftragen zu müssen?
Was ist bei der CCC-Zertifizierung von Automobilen und Automotive-Komponenten zu beachten, und welche chinesischen GB-Normen sind hier relevant?
Welche Elektronikkomponenten kommen heutzutage in Automobilen zu Einsatz und welchen Tests müssen diese unterzogen werden? Darum geht es in diesem Blogbeitrag.
Egal ob für E-Fahrzeuge oder andere Zwecke: Die Batteryuniversity GmbH prüft Batterien bezügl. Sicherheit, Umweltfragen und mehr. Ein Gespräch mit dem Qualitätsmanagement-Beauftragten Michael Muck.