testxchange logo Community
Magazin
Einloggen Registrieren
Automotive Testing CE-Kennzeichnung Chemische Prüfungen Elektrik & Elektronik EMV Prüfungen Funkprüfungen Lebensdauer Prüfungen Materialien mit Lebensmittelkontakt Materialprüfungen Mechanische Prüfungen Produktsicherheit REACH RoHS Schutzausrüstung Schutzmasken Spielzeug UKCA Umweltprüfungen Zulassungen für Marktzugang
LV148 header
Elektrik & Elektronik Automotive Testing

LV 148 und VDA 320: Laborprüfung elektronischer Komponenten für PKW im 48V-Bordnetz

Der Artikel gibt einen Überblick über Inhalt, Anwendungsbereich und Testbereichen bei Laborprüfungen von elektronischen PKW-Komponenten nach LV 148.

17. Oktober, 2024 von testxchange

Beliebte Artikel

anechoic_chamber

EMV-Prüfungen nicht bestanden. Was nun?

28. Februar, 2023 von waveLAB Ruhr
artikel_REACH

REACH-Prüfungen im Überblick

12. August, 2022 von DTNW
artikel_aerospace.jpg

4 Fragen zum Thema Aerospace-Testing

31. Juli, 2020 von DAUtec
artikel_ASO_erstmuster.jpg

9 Fragen zu Automotive-Erstmusterprüfungen

6. Mai, 2020 von ASO
artikel_Interview_CCC-Europe.jpg

Im Interview: Xiaojian Wang von der CCIC Europe-Testing S.L.

27. Februar, 2020 von CCIC
artikel_automotive_center_suedwestfalen.jpg

Entwicklung, Prototypenbau und Testing aus einer Hand

10. Februar, 2020 von acs

Senden Sie uns Ihren Beitrag

Ihr Unternehmen hat einen Text verfasst, der für die Leser des testxchange-Magazins interessant sein könnte? Dann schreiben Sie uns!

LV124 Elektrik & Elektronik Umweltprüfungen Mechanische Prüfungen Lebensdauer Prüfungen Automotive Testing Chemische Prüfungen Materialprüfungen

Laborprüfungen nach LV 124 - Ein Überblick über die Prüfung elektrischer und elektronischer PKW-Komponenten (12V)

Der Artikel gibt einen Überblick über die Automobilnorm LV 124, die Anforderungen und Prüfbedingungen für elektronische Komponenten für PKW (bis 3,5t) mit 12V-Spannungsversorgung definiert.

1. September, 2024 von testxchange
NIAS Produktsicherheit Chemische Prüfungen Materialprüfungen Materialien mit Lebensmittelkontakt

Laborprüfungen auf "nicht absichtlich zugesetzte Stoffe" (NIAS-Tests)

Nicht absichtlich zugesetzte Stoffe (NIAS) sind chemische Verbindungen, die unbeabsichtigt in Lebensmittelkontaktmaterialien (FCM) vorhanden sind. Dieser Artikel gibt einen Überblick über Labortests für NIAS.

15. Juli, 2024 von AIMPLAS
Plates REACH Materialien mit Lebensmittelkontakt Produktsicherheit Chemische Prüfungen Materialprüfungen Zulassungen für Marktzugang

Testen von wiederverwendbarem Geschirr: Förderung der Kreislaufwirtschaft und nachhaltiger Alternativen zu Einwegprodukten

Die Wiederverwendbarkeit von Kunststoffgeschirr ist in der Norm UNE 53928:2020 geregelt. Dieser Artikel bietet eine Einführung.

7. Dezember, 2023 von AIMPLAS
iStock-1320209248 Chemische Prüfungen REACH Materialprüfungen

Laborprüfungen von bewusst zugesetztem Mikroplastik

Ein Überblick zu bewusst hinzugefügtem Mikroplastik, dem Stand der Gesetzgebung und wie Prüflabore dabei helfen können, Mikroplastik zu detektieren.

8. November, 2023 von AIMPLAS
artikel_schmuck Chemische Prüfungen Materialprüfungen RoHS

Alles Gold, was glänzt? Prüfungen von Schmuck, Edelmetallen und Edelsteinen

Welche Laborprüfungen sollten Importeure von Schmuckstücken kennen, und wie kann ein Prüflabor die Herkunft eines Edelsteins ermitteln? testxchange sprach mit Andreas Stratmann, Geschäftsführer des Gemmologischen Labors Berlin.

16. März, 2023 von Gemmologisches Labor Berlin
artikel_POP_PCP_PFAS Produktsicherheit Chemische Prüfungen

Chemische Prüfungen auf POPs, PCPs und PFAS

Was sind POPs, PCPs und PFAS, und warum wurde die Verwendung dieser Chemikalien gesetzlich eingeschränkt? Und was sind gängige Prüfmethoden, um sicherzustellen, dass die zulässigen Grenzwerte für diese Stoffe nicht überschritten werden?

5. März, 2023 von testxchange
anechoic_chamber Funkprüfungen Elektrik & Elektronik EMV Prüfungen

EMV-Prüfungen nicht bestanden. Was nun?

Was passiert, wenn Ihr Produkt eine wichtige EMV-Prüfung in einem akkreditierten Prüflabor nicht besteht? testxchange sprach mit dem EMV-Experten Markus Ridder, Gründer und Geschäftsführer von waveLAB Ruhr, über mögliche Lösungen für dieses Problem.

28. Februar, 2023 von waveLAB Ruhr
REACH + SVHC REACH Produktsicherheit

Prüfungen auf besorgniserregende Stoffe (SVHC)

Die EU-Gesetzgebung schränkt die Verwendung bestimmter Stoffe in Produkten ein. Was sind hierfür Beispiele, in welchen Produkten kommen diese Stoffe vor, und wie findet man ein Prüflabor für die Untersuchung solcher Produkte?

20. Februar, 2023 von testxchange
article_flammability-textile Produktsicherheit

Brandschutzprüfungen für Textilien

Textilerzeugnisse für Wohnungen und öffentliche Gebäude müssen verschiedene Brandprüfungen bestehen, bevor sie in diversen Märkten verkauft werden dürfen. Welche Prüfnormen sollten Inverkehrbringer hierfür kennen?

14. Februar, 2023 von testxchange
article_batteries Produktsicherheit Elektrik & Elektronik

UN 38.3 Prüfung und Zertifizierung von Lithium-Ionen-Akkus

UN 38.3 ist eine wichtige internationale Norm für die Prüfung von Lithium-Ionen-Akkus. Welche Laborprüfungen sieht die Norm vor, um sicherzustellen, dass solche Batterien sicher transportiert werden können?

10. Februar, 2023 von testxchange
Weitere Artikel anzeigen
Deutsch English

Kundenservice

  • Hilfe
  • Kundenservice

Weitere Informationen

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Unternehmen

  • Über uns
  • Karriere
Deutsch English

Folgen Sie uns

info@testxchange.com
© 2025 testxchange GmbH