It looks like the language of your system is not German. You can switch to the English website if you want. Switch to English
Magazin • Laborprüfungen von bewusst zugesetztem Mikroplastik

iStock-1320209248

Laborprüfungen von bewusst zugesetztem Mikroplastik

von AIMPLAS

Ein Überblick zu bewusst hinzugefügtem Mikroplastik, dem Stand der Gesetzgebung und wie Prüflabore dabei helfen können, Mikroplastik zu detektieren.

Die Verwendung von Kunststoffen nimmt aufgrund ihrer bemerkenswerten Vielseitigkeit, Härte, Flexibilität und Haltbarkeit weiter zu. Diese Eigenschaften machen Kunststoff zur bevorzugten Wahl für eine breite Palette von Anwendungen, die von Verpackungen bis hin zu Komponenten in der Elektronik und im Bauwesen reichen. Trotz der zahlreichen Vorteile, die Kunststoffe bieten, wächst die Besorgnis über die Anhäufung von Kunststoffabfällen in der Umwelt, die sich in kleinere Partikel auflösen und zu Nano- und Mikroplastik (MNP) führen können.

Was ist Mikroplastik?

Die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) hat den Begriff Mikroplastik in einem am 10. Dezember 2020 veröffentlichten Dokument definiert. Nach dieser Definition sind MNPs feste Partikel aus polymerbasierten Materialien, die Zusatzstoffe oder andere absorbierende Substanzen enthalten. Sie zeichnen sich durch eine Größe von 0,1 µm bis 5 mm und eine Länge zwischen 0,3 µm und 15 mm aus, wobei das Verhältnis des Durchmessers größer als 3 ist. Es ist erwähnenswert, dass Mikroplastik sich auf Partikel bezieht, die kleiner als 5 mm sind, während Nanoplastik sogar noch kleiner ist und weniger als 1 µm misst.

MNPs können je nach ihrer Herkunftsquelle als primär oder sekundär kategorisiert werden. Primäre MNP sind Partikel, die absichtlich aus Kunststoff hergestellt werden und als Nebenprodukte bei der Herstellung von Kunststoffen anfallen können. Im Gegensatz dazu entstehen sekundäre MNP durch die Fragmentierung größerer Kunststoffobjekte.

Aufgrund ihrer geringen Größe und ihrer Widerstandsfähigkeit gegenüber dem Abbau in der Umwelt, die häufig die Persistenzkriterien (vP) für die in Anhang XIII der REACH-Verordnung aufgeführten Stoffe übersteigt, ist es schwierig, MNPs nach ihrer Freisetzung aus der Umwelt zu entfernen. Folglich hat das Vorhandensein von MNPs in den letzten Jahren weltweit Besorgnis ausgelöst und die Behörden veranlasst, ihre Verwendung einzuschränken. Bislang gibt es jedoch auf europäischer Ebene keine Rechtsvorschriften, die sich speziell mit diesem Thema befassen.

Aktuelle Gesetzgebung zu Mikroplastik

Derzeit gibt es noch keine gesetzlichen Regelungen, aber es besteht die Hoffnung, dass in naher Zukunft verbindliche Beschränkungen eingeführt werden. So haben Länder wie die Vereinigten Staaten und das Vereinigte Königreich bereits Verbote für die Verwendung von Mikroplastik in Kosmetika und Waschmitteln erlassen.

In Europa fordert der Plan für die Kreislaufwirtschaft, wie er in der Entschließung des Europäischen Parlaments vom 10. Februar 2021 zum neuen Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft (2020/2077(INI)) dargelegt ist, die Europäische Kommission auf, einen umfassenden Ausstieg aus absichtlich zugesetztem Mikroplastik in Betracht zu ziehen und die unbeabsichtigte Freisetzung von Mikroplastik aus Quellen wie Reifen, Textilien und Kunstrasen zu verringern. Diese sich abzeichnenden Regulierungsmaßnahmen machen deutlich, wie wichtig es ist, das wissenschaftliche Bewusstsein für Mikroplastik und Nanokunststoffe zu schärfen, um sicherere Alternativen zu entwickeln.

Darüber hinaus hat die Kommission bereits die Ergebnisse der ersten öffentlichen Konsultation veröffentlicht, die zwischen dem 22. Februar und dem 17. Mai 2022 zu einer künftigen Initiative zur Vermeidung von Mikroplastik in der Umwelt durchgeführt wurde. Das Hauptaugenmerk dieser Kommentare lag auf Emissionen aus Textilerzeugnissen, gefolgt von Pellets und Waschmittelkapseln. In der Konsultation wird auch die Notwendigkeit eines Systems zur Überwachung und Meldung von Mikroplastikemissionen während des gesamten Lebenszyklus von Produkten hervorgehoben, und es werden spezifische Behandlungsmethoden für kommunale Abwässer gefordert.

Auf nationaler Ebene wurde in Spanien mit der Verabschiedung des Gesetzes 7/2022 vom 8. April über Abfälle und kontaminierte Böden für eine Kreislaufwirtschaft in Artikel 56 ein Verbot für alle Kunststoffprodukte aus oxo-abbaubarem Kunststoff und Mikrokügelchen aus Kunststoff mit einer Größe von weniger als 5 mm eingeführt. Diese nationalen Rechtsvorschriften spiegeln das wachsende Bewusstsein für die Umweltauswirkungen von Mikroplastik und die Notwendigkeit von Präventivmaßnahmen wider.

Body 1

Laborprüfungen von Mikroplastik

AIMPLAS ist führend in der Entwicklung von Extraktionsmethoden für Mikroplastik, das in verschiedenen Arten von Proben gefunden wird. Außerdem setzen wir verschiedene Techniken für die Analyse von Mikroplastik ein, darunter die Fourier-Transform-Infrarotspektroskopie (FTIR) in Verbindung mit Mikroskopie und Pyrolyse in Verbindung mit Gaschromatographie und Massenspektrometrie (Py-GC/MS). Darüber hinaus arbeiten wir an der Entwicklung von MNP-Mustern, um diese Herausforderung zu meistern, da wir wissen, dass für diese Tests unbedingt Referenzmaterialien benötigt werden. AIMPLAS kann die notwendigen Instrumente und Fachkenntnisse zum Verständnis und zur Lösung von Problemen im Zusammenhang mit Mikroplastik bereitstellen. Wenn Sie weitere Informationen oder Unterstützung zum Thema Mikroplastik benötigen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.