testxchange logo Community
Magazin
Einloggen Registrieren
Automotive Testing CE-Kennzeichnung Chemische Prüfungen Elektrik & Elektronik EMV Prüfungen Funkprüfungen Lebensdauer Prüfungen Materialien mit Lebensmittelkontakt Materialprüfungen Mechanische Prüfungen Produktsicherheit REACH RoHS Schutzausrüstung Schutzmasken Spielzeug UKCA Umweltprüfungen Zulassungen für Marktzugang
LV148 header
Elektrik & Elektronik Automotive Testing

LV 148 und VDA 320: Laborprüfung elektronischer Komponenten für PKW im 48V-Bordnetz

Der Artikel gibt einen Überblick über Inhalt, Anwendungsbereich und Testbereichen bei Laborprüfungen von elektronischen PKW-Komponenten nach LV 148.

17. Oktober, 2024 von testxchange

Beliebte Artikel

anechoic_chamber

EMV-Prüfungen nicht bestanden. Was nun?

28. Februar, 2023 von waveLAB Ruhr
artikel_REACH

REACH-Prüfungen im Überblick

12. August, 2022 von DTNW
artikel_aerospace.jpg

4 Fragen zum Thema Aerospace-Testing

31. Juli, 2020 von DAUtec
artikel_ASO_erstmuster.jpg

9 Fragen zu Automotive-Erstmusterprüfungen

6. Mai, 2020 von ASO
artikel_Interview_CCC-Europe.jpg

Im Interview: Xiaojian Wang von der CCIC Europe-Testing S.L.

27. Februar, 2020 von CCIC
artikel_automotive_center_suedwestfalen.jpg

Entwicklung, Prototypenbau und Testing aus einer Hand

10. Februar, 2020 von acs

Senden Sie uns Ihren Beitrag

Ihr Unternehmen hat einen Text verfasst, der für die Leser des testxchange-Magazins interessant sein könnte? Dann schreiben Sie uns!

LV124 Elektrik & Elektronik Umweltprüfungen Mechanische Prüfungen Lebensdauer Prüfungen Automotive Testing Chemische Prüfungen Materialprüfungen

Laborprüfungen nach LV 124 - Ein Überblick über die Prüfung elektrischer und elektronischer PKW-Komponenten (12V)

Der Artikel gibt einen Überblick über die Automobilnorm LV 124, die Anforderungen und Prüfbedingungen für elektronische Komponenten für PKW (bis 3,5t) mit 12V-Spannungsversorgung definiert.

1. September, 2024 von testxchange
anechoic_chamber Funkprüfungen Elektrik & Elektronik EMV Prüfungen

EMV-Prüfungen nicht bestanden. Was nun?

Was passiert, wenn Ihr Produkt eine wichtige EMV-Prüfung in einem akkreditierten Prüflabor nicht besteht? testxchange sprach mit dem EMV-Experten Markus Ridder, Gründer und Geschäftsführer von waveLAB Ruhr, über mögliche Lösungen für dieses Problem.

28. Februar, 2023 von waveLAB Ruhr
article_batteries Produktsicherheit Elektrik & Elektronik

UN 38.3 Prüfung und Zertifizierung von Lithium-Ionen-Akkus

UN 38.3 ist eine wichtige internationale Norm für die Prüfung von Lithium-Ionen-Akkus. Welche Laborprüfungen sieht die Norm vor, um sicherzustellen, dass solche Batterien sicher transportiert werden können?

10. Februar, 2023 von testxchange
artikel_Interview_MarlonSchrimpf_Part2_UKCA UKCA Elektrik & Elektronik

UKCA-Kennzeichnung - Erfahrungen und Ausblick

Im ersten Teil unseres Interviews mit Marlon Schrimpf, dem Gründer von Novelty Compliance, haben wir über ein aktuelles britisches Gesetz über Produktsicherheit und Telekommunikationsinfrastruktur gesprochen. Im zweiten Teil werden wir nun einen Blic

23. Dezember, 2022 von Novelty Compliance
article_EMC Elektrik & Elektronik EMV Prüfungen Zulassungen für Marktzugang

EMV-Produktkonformitätsprüfungen im Überblick

Was sollten Sie zum Thema EMV-Produktkonformitätsprüfungen wissen? Ein Überblick.

16. November, 2022 von testxchange
artikel_rohs Elektrik & Elektronik CE-Kennzeichnung RoHS

Gründe für die Durchführung von RoHS-Konformitätsprüfungen

Prüfungen zur RoHS-Konformität von Produkten stellen sicher, dass diese keine gefährlichen Stoffe enthalten. Ein Überblick zum Thema RoHS.

7. November, 2022 von testxchange
artikel_OTA Funkprüfungen Elektrik & Elektronik

Over-the-Air-Prüfungen (OTA-Tests) im Überblick

Was sind OTA-Prüfungen und warum sind sie wichtig? Ein Überblick.

3. November, 2022 von testxchange
artikel_SAR_testing Funkprüfungen Produktsicherheit Elektrik & Elektronik

Kabellos und harmlos? SAR-Tests im Überblick

Was sind SAR-Prüfungen und wofür sind sie notwendig? Wir geben einen Überblick über die Tests, die drahtlose Geräte durchlaufen müssen, um sicherzustellen, dass ihre Strahlung die zulässigen Grenzwerte nicht überschreitet.

27. September, 2022 von testxchange
Cyber security Funkprüfungen Produktsicherheit Elektrik & Elektronik

Cyberattacken auf vernetzte Geräte verhindern: Richtlinien und Normen

Welche Normen und Richtlinien zum Thema Cybersicherheit kommen aktuell in der EU zur Anwendung? Ein Überblick.

7. April, 2022 von testxchange
Power tools Produktsicherheit Elektrik & Elektronik CE-Kennzeichnung

Kompakt, aber kraftvoll: Produktkonformitätsprüfungen für Elektrowerkzeuge

Elektrowerkzeuge sind seit vielen Jahrzehnten ein bedeutender Markt, und entsprechend hoch ist die Nachfrage nach Laborprüfungen, um marktkonforme Produkte in den Verkauf bringen zu können.

31. März, 2022 von testxchange
Weitere Artikel anzeigen
Deutsch English

Kundenservice

  • Hilfe
  • Kundenservice

Weitere Informationen

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Unternehmen

  • Über uns
  • Karriere
Deutsch English

Folgen Sie uns

info@testxchange.com
© 2025 testxchange GmbH