testxchange logo Community
Magazin
Einloggen Registrieren
Automotive Testing CE-Kennzeichnung Chemische Prüfungen Elektrik & Elektronik EMV Prüfungen Funkprüfungen Lebensdauer Prüfungen Materialien mit Lebensmittelkontakt Materialprüfungen Mechanische Prüfungen Produktsicherheit REACH RoHS Schutzausrüstung Schutzmasken Spielzeug UKCA Umweltprüfungen Zulassungen für Marktzugang
anechoic_chamber
Funkprüfungen Elektrik & Elektronik EMV Prüfungen

EMV-Prüfungen nicht bestanden. Was nun?

Was passiert, wenn Ihr Produkt eine wichtige EMV-Prüfung in einem akkreditierten Prüflabor nicht besteht? testxchange sprach mit dem EMV-Experten Markus Ridder, Gründer und Geschäftsführer von waveLAB Ruhr, über mögliche Lösungen für dieses Problem.

28. Februar, 2023 von waveLAB Ruhr

Beliebte Artikel

anechoic_chamber

EMV-Prüfungen nicht bestanden. Was nun?

28. Februar, 2023 von waveLAB Ruhr
artikel_REACH

REACH-Prüfungen im Überblick

12. August, 2022 von DTNW
artikel_aerospace.jpg

4 Fragen zum Thema Aerospace-Testing

31. Juli, 2020 von DAUtec
artikel_ASO_erstmuster.jpg

9 Fragen zu Automotive-Erstmusterprüfungen

6. Mai, 2020 von ASO
artikel_Interview_CCC-Europe.jpg

Im Interview: Xiaojian Wang von der CCIC Europe-Testing S.L.

27. Februar, 2020 von CCIC
artikel_automotive_center_suedwestfalen.jpg

Entwicklung, Prototypenbau und Testing aus einer Hand

10. Februar, 2020 von acs

Senden Sie uns Ihren Beitrag

Ihr Unternehmen hat einen Text verfasst, der für die Leser des testxchange-Magazins interessant sein könnte? Dann schreiben Sie uns!

artikel_OTA Funkprüfungen Elektrik & Elektronik

Over-the-Air-Prüfungen (OTA-Tests) im Überblick

Was sind OTA-Prüfungen und warum sind sie wichtig? Ein Überblick.

3. November, 2022 von testxchange
artikel_SAR_testing Funkprüfungen Produktsicherheit Elektrik & Elektronik

Kabellos und harmlos? SAR-Tests im Überblick

Was sind SAR-Prüfungen und wofür sind sie notwendig? Wir geben einen Überblick über die Tests, die drahtlose Geräte durchlaufen müssen, um sicherzustellen, dass ihre Strahlung die zulässigen Grenzwerte nicht überschreitet.

27. September, 2022 von testxchange
Cyber security Funkprüfungen Produktsicherheit Elektrik & Elektronik

Cyberattacken auf vernetzte Geräte verhindern: Richtlinien und Normen

Welche Normen und Richtlinien zum Thema Cybersicherheit kommen aktuell in der EU zur Anwendung? Ein Überblick.

7. April, 2022 von testxchange
Funkprüfungen Elektrik & Elektronik EMV Prüfungen

Funk ist fancy

Welche Auswirkungen hat es, wenn plötzlich sehr viele Teile (z.B. eines Autos) miteinander vernetzt sind? Was bedeutet das für die Prüfindustrie? Nimmt die Komplexität hier zu? Für welche Märkte ist das besonders relevant? Markus Ridder ist Geschäft

27. Januar, 2022
imgonline-com-ua-Resize-SdXDmBX0KoPBx.jpg Funkprüfungen Elektrik & Elektronik

Qi-Zertifizierung – alles Wichtige rund um die Zertifizierung für kabelloses Laden

Immer mehr mobile Geräte lassen sich kabellos laden dank Qi-Standard. Wir erklären, was es damit auf sich hat und wie Hersteller die Qi-Zertifizierung erhalten.

10. November, 2021 von testxchange
sander-weeteling-KABfjuSOx74-uns.jpg Funkprüfungen Elektrik & Elektronik

LPWA: große Reichweite, geringer Stromverbrauch

Was bedeutet LPWA, und welche Bedeutung haben LPWA-Technologien für das Internet of Things (IoT)? Ein Überblick.

14. Oktober, 2021 von testxchange
Zulassungen für funkgestützte Produkte mit Funkmodulen in Nordamerika und Europa Funkprüfungen Elektrik & Elektronik Zulassungen für Marktzugang

Zulassungen für Produkte mit Funkmodulen in Europa und Nordamerika

Sowohl für Endverbraucher als auch für Unternehmen befinden sich Immer mehr Produkte mit kabelloser Verbindungstechnologie in Entwicklung. Was müssen Hersteller bei der Markteinführung in der EU, in den USA und in Kanada jeweils beachten?

7. Oktober, 2021
imgonline-com-ua-Resize-PEEuAF9XJwfq1.jpg Funkprüfungen Elektrik & Elektronik CE-Kennzeichnung

Zertifizierung und Zulassung von Smart-Home-Produkten

Wie kann man als Hersteller sicherstellen, dass Smart-Home-Geräte mit integrierten Funkmodulen die Voraussetzungen für den EU-Marktzugang erfüllen? Ein Überblick.

4. August, 2021 von testxchange
artikel_IoT.jpg Funkprüfungen Elektrik & Elektronik CE-Kennzeichnung

CE-Kennzeichnung von IoT-Produkten

Um ein IoT-Produkt in der EU zu verkaufen, ist eine CE-Kennzeichnung zwingend erforderlich. Was ist hierfür zu beachten?

17. Dezember, 2019 von testxchange
Deutsch English

Kundenservice

  • Hilfe
  • Kundenservice

Weitere Informationen

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Unternehmen

  • Über uns
  • Karriere
Deutsch English

Folgen Sie uns

info@testxchange.com
© 2025 testxchange GmbH