Qi-Zertifizierung – alles Wichtige rund um die Zertifizierung für kabelloses Laden
Immer mehr mobile Geräte lassen sich kabellos laden dank Qi-Standard. Wir erklären, was es damit auf sich hat und wie Hersteller die Qi-Zertifizierung erhalten.
Die Technologie Qi für kabelloses Laden verbreitet sich immer mehr. Welche Vorteile ergeben sich dadurch und welche Voraussetzungen müssen Produkte für das Qi-Zertifikat erfüllen? Wir haben wichtige Informationen zum Qi-Standard zusammengetragen und erklären, wie Gerätehersteller die Qi-Zertifizierung erhalten.
Was steckt hinter der Qi-Technologie und wie funktioniert das kabellose Aufladen?
Qi steht seit dem Jahr 2008 für einen weltweiten Industriestandard für kabelloses Laden. Entwickelt wurde er vom Wireless Power Consortium (WPC), das auch Vorgaben zur Qi-Zertifizierung festlegt. So ist garantiert, dass jedes Gerät mit Qi-Siegel mit jeder Qi-zertifizierten Ladefläche kompatibel ist. Das Aufladen erfolgt demnach unabhängig von Marke und Gerät. Zahlreiche Hersteller unterstützen Qi, weil der Standard Interoperabilität beim Laden garantiert sowie Freiheiten im Design von Produkten ermöglicht.
Im März 2011 wurden die ersten Mobiltelefone mit integriertem Qi-Empfänger vorgestellt. Dieser macht das Laden ohne Kabel möglich durch Induktion. Dabei wird Energie über eine geringe Distanz durch elektromagnetische Wellen von der Senderspule der Ladestation auf die Empfängerspule des zu ladenden Gerätes drahtlos übertragen. Im Gegensatz zu anderen Standards für kabelloses Aufladen lassen sich mit Qi sowohl Geräte mit niedrigem als auch Produkte mit hohem Energieverbrauch laden. Um die Interoperabilität von Qi-kompatiblen Geräten zu gewährleisten, ist eine Qi-Prüfung sowie die Qi-Zertifizierung notwendig.
Welche Rolle spielt das Wireless Power Consortium bei der Qi-Zertifizierung?
Das multinationale Technologiekonsortium WPC hat den globalen Qi-Standard für mobile Geräte nicht nur entwickelt. Das WPC pflegt diesen Standard auch kontinuierlich weiter und verwaltet das Zertifizierungsverfahren. Somit stellt es sicher, dass jedes Qi-kompatible Gerät festgelegten Sicherheits- und Energieeffizienzstandards entspricht und mit jedem Qi-Ladegerät kompatibel ist. Gegründet wurde das Wireless Power Consortium 2008 und besteht heute aus hunderten weltweit vertretenen Mitgliedern. Die offene Gruppe, der unter anderem diverse namhafte Gerätehersteller angehören, arbeitet auf ein gemeinsames Ziel hin: einen weltweit akzeptierten Standard zur drahtlosen Energieübertragung, der mit nahezu allen wiederaufladbaren elektronischen Geräten kompatibel ist. Bereits mehr als 3.700 Produkte verfügen über eine Qi-Zertifizierung.
Wie erhalten Hersteller eine Qi-Zertifizierung?
Um erforderliche Interoperabilitäts- und Sicherheitsstandards einzuhalten, müssen alle elektronischen Produkte, die Qi-zertifiziert werden sollen, einem strengen, vom WPC definierten Zertifizierungsverfahren unterzogen werden. Geräte, die dieses Verfahren nicht erfolgreich durchlaufen, erhalten keine Qi-Zertifizierung und dürfen somit nicht mit dem Qi-Logo versehen werden. Folgende Schritte sind notwendig, bis ein Produkt die Qi-Zertifizierung erlangt:
- Mittels Onlineformular registriert sich der Hersteller des Produkts. Dabei sind Informationen zum Produkt sowie die Prüflabore anzugeben, in denen es getestet werden soll (siehe Schritt 2 und 3).
- Das Produkt muss Konformitätsprüfungen durch ein autorisiertes Testlabor bestehen. Das Labor lädt als Nachweis einen Prüfbericht bei WPC hoch. Getestet werden Produkte etwa nach EN 303 417 (diverse Anforderungen für kabelloses Laden), nach EN 301 489-1 & -3 (EMV-Prüfung) oder hinsichtlich ihrer elektrischen Sicherheit.
- Zudem muss das Produkt die Interoperabilitätsprüfung bestehen. Dabei wird es mit vielen bereits Qi-zertifizierten Produkten hinsichtlich seiner Kompatibilität getestet.
- Jedes Produkt muss mit der neuesten Version der Qi-Spezifikation übereinstimmen, wobei das WPC Übergangsfristen einräumt.
- Der Hersteller des Produkts muss Qi-Lizenznehmer sein und hierfür Mitglied des WPC sein/werden. Er muss nach den Prüfungen dem WPC ein Bild seines Produkts übermitteln, so wie es der Kunde später erhält, und die Typennummer angeben.
- Im letzten Schritt wird das Produkt in eine Produktregistrierungsdatenbank (Qi Certified Product Database) eingetragen und gilt als Qi-zertifiziert.
Was sind die Vorteile einer Qi-Zertifizierung?
Der Qi-Standard für Wireless Charging hat gleichermaßen für Hersteller und Verbraucher Vorteile. Der größte Vorteil besteht darin, dass Qi-zertifizierte (Empfänger-)Geräte kein Kabel benötigen, um den Akku zu laden. Somit entfallen für Verbraucher die bekannten Kabelsalate und Hersteller sparen sich die für Verschleiß anfälligen Anschlüsse und Ladekontakte. Zwei bedeutende Vorteile von Qi sind zudem die universelle Kompatibilität und die elektrische Sicherheit der Geräte zum kabellosen Laden.
Durch die Qi-Zertifizierung bestätigt ein Hersteller dem Verbraucher, dass sein kabelloses Gerät mit jedem anderen Qi-zertifizierten Ladegerät kompatibel ist – und zwar unabhängig von Marke, Hersteller oder Herkunftsland. Jedes zertifizierte Gerät der WPC lässt sich mit jedem Qi-Ladegerät aufladen.
Darüber hinaus sind Produkte aus der Qi-Registrierungsdatenbank für den Nutzer sicher. Geräte nach Qi-Standard haben einen Hitzeschutz und erkennen sogar Fremdkörper. Das verhindert, dass das Ladegerät lädt, wenn etwa eine Münze oder Büroklammer darauf liegt. Die Spulen der Geräte sind daneben oft komplett mit einem Gehäuse überzogen, wodurch sie unempfindlicher gegenüber Wasser sind. Das ist nicht nur sehr vorteilhaft bei elektrischen Zahnbürsten, sondern auch für alle anderen Qi-fähigen Geräte wie Smartphones oder Kopfhörer.
Welche Geräte eignen sich zur Qi-Zertifizierung?
Bislang ist der Qi-Standard für elektronische Geräte mit einer Leistung von 5 bis 15 Watt einsetzbar. Dieser Leistungsbereich betrifft neben Smartphones beispielsweise Tablets, Kopfhörer, PC-Monitore und -Gehäuse als Ladestationen, Smartwatches, Powerbanks oder Handyhüllen mit Akku. Auch Accessoires mit integrierten Powerbanks wie Rucksäcke und sogar Möbel oder Leuchten sind als Qi-Ladegerät auf dem Markt. Durch die Weiterentwicklung des Standards wird das kabellose Aufladen bald für zahlreiche weitere Geräte wie Laptops, Drohnen oder Küchengeräte möglich sein.
So stellen Verbraucher fest, ob ein Produkt Qi-zertifiziert ist
Ein Produkt, das alle Tests zur Qi-Zertifizierung bestanden hat, darf mit dem Qi-Logo gekennzeichnet werden. Weil bekannt ist, dass diverse unseriöse Hersteller und Anbieter ihre Produkte mit gefälschtem Qi-Logo in Verkehr zu bringen versuchen, veröffentlicht das WPC alle Qi-zertifizierten Geräte in einer Datenbank. In dieser kann ein Produkt nach Markenname, Produktname oder Typnummer gesucht werden. Der Blick in die Datenbank ist der sicherste Weg zur Prüfung, ob ein Gerät tatsächlich eine Qi-Zertifizierung erhalten hat. Denn es gibt auch Hersteller, die irreführende Angaben machen und Geräte mit „Qi-kompatibel“, „Qi-konform“ oder „funktioniert mit Qi“ anpreisen, obwohl keine Qi-Zertifizierung vorliegt.
Mit testxchange zur Qi-Zertifizierung
Qi-Geräte erobern immer mehr den Massenmarkt. In öffentlichen Bereichen wie Restaurants oder Flughäfen findet man zunehmend Ladeflächen, wo Verbraucher ihr Smartphone durch Auflegen laden können. Wenn Sie für Ihre Geräte den Qi-Standard verwenden möchten, helfen wir Ihnen auf dem Weg zur Qi-Zertifizierung. Registrieren Sie sich auf unserer Plattform, um kostenlos unsere Unterstützung zu erhalten und Labore zu finden, die Ihre Produkte prüfen.