Das passende Prüflabor für Thermoschockbeständigkeit für Ihr Prüfprojekt finden und beauftragen
Die Temperaturwechselbeständigkeit bezieht sich auf die Fähigkeit eines Materials, schnellen Temperaturschwankungen zu widerstehen. Ein Temperaturschock wird danach beurteilt, wie schnell oder langsam das Material auf die Temperaturschwankungen reagiert. Dies führt zu thermischen Spannungen im Material und schließlich zu Mikrorissen, die das Material dauerhaft beschädigen.